21. Pflanzentauschbörse (Frühlngsbörse) in Wabel (10.05.2025)
Die 21. Pflanzentauschbörse hat den bisherigen Besucherrekord gebrochen. Für einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde reicht es zwar noch nicht (ganz), aber wir sind stolz auf das Ergebnis und freuen uns sehr, dass wir für Euch wachsende Gemeinschaft und damit natürlich auch zugunsten unseres gemeinsamen Ziels, nämlich der Natur effektiv eine Hilfestellung zum Überleben zu bieten, wieder eine nützliche Plattform bieten konnten.
Urheberrecht:
Kay Landwehrmann & Heike Nels, Waldfreunde Wabel, Vorstand des Fördervereins der Pflanzentauschbörse Wabel i.Gr. ,



















































Bei Freunden kauert man gern auch ´mal nieder.
Jeder freut sich auf die besten Schnittchen von Christa, eine unserer treuesten Förderinnen.
Heikes robuste Pflanzen überleben erst recht in Gärten mit besseren Anpflanzbedingungen.
Wir danken Marco Heckel für die regelmäßige Unterstützung.
Das Herzgespann, die im Waldgebiet für die Natur wertvollste Pflanze.
Heikes "Vorgezogenes", wenn auch noch klein, aber immer beliebter.
Na Martina, bei DIr schauen wir sowieso immer sehr gerne.
Auch nach Seitenwechsel genauso interessant.
Marion, eine so engagierte Helferin verdient jede Belohnung !
Vielen Dank an Blume 2000 für die stets reichhaltige Unterstützung.
Da drinnen ist die Auswahl soo groß, da brauch` ich erst ´mal eine Tüte.
Na Gitta, Dein Laderaum quillt ja wieder über !
In Erkundungs- u. Tauschaktion.
Reges Treiben bei wachsender Teilnehmerschaft.
Pflanzen, die wir mögen und die gerne angeboten werden.
Auch diese Pflanze ist nicht nur für den Gärtner ein Gewinn.
Die Einfahrt - entgegen der Fahrtrichtung.
Da kommen selbst die Kleinsten zum Stöbern.
Hallo Nachbarin, mein Tisch hier ist doch voller.
Wer hier nichts Interessantes findet, schaut nicht richtig hin.
Danke an Luvos für die dauerhafte und bei unseren Gästen sehr begehrte Unterstützung.
Danke, auch der DEKRA; die Kiddies lieben diese Cappies.
Karten, Plakate, Flyer, etc. pp, Aufwertung des Wissens garantiert.
Auch Lehrer(innen) greifen für ihre Schüler gerne auf die kostenfreien Infomedien.zu
Liebe Grüße und echte Anerkennung den aktiven Wöbbeliner Radlerinnen
Hallo Martina, immer eine ebenso begeisterte Begleiterin im Schlepptau.
Schon beim ersten Besuch, viel zu entdecken.
....das paßt gut in unseren Garten!
"Menschenauflauf" bei unserem "Tomatenkönig Jürgen".
Gerade erst angekommen und schon voll belagert.
Selbst Heike hat noch eine nützliche Pflanze "ergattert".
Sag ´mal...ist das hier immer so voll und so reichhaltig!
Na gut, die Auswahl an Kuchen und Gebäck war dieses Mal "upper-topp".
Heike u. Kay grüßen herzlich "Erstlinge" aus Eldena.
Schau doch mal, paßt das besser in unseren Garten in der Prignitz, oder doch lieber für SH?
Also Brigitte meint, das könnte gut nach Brandenburg reisen.
Martina, die sprudelnde Qelle hilfreicher Infos.
Hemslöjd, Handarbeit aus Wöbbelin.
Sagt mal, soll ich jetzt staunen oder schmunzeln ?
Meine Schüler freuen sich schon !
Um Alles abzugehen "läuft man sich ja einen Wolf"!
Dieser treue Gast kann wohl fast jede Frage kompetent u. ergiebig beantworten.
Angelika & Friedrich haben immer tolle Artikel dabei.
Tomatenpflanzen, stets begehrt.
Zwergseerosen - nicht nur Teichfreunde sind begeistert.
Eine vielbeschäftigte BGMin hat die Teilnahme doch noch geschafft.
Angeln ist ein wundervolles Hobby !
Jürgen & Renate, die Natur, wir und jeder, der Eure Hilfe erfährt, fühlt sich angenehm erfrischt.
Macht ´mal alle - ich schau mir das bei Kaffe u. Kuchen von weitem an !
Wir geben jetzt dem Veranstalter die Nachricht - mit unserem Erscheinen ist nun die "2.000-er" Gästegrenze geknackt !